
Microsoft Dynamics für NGOs – Mehr Wirkung, weniger Aufwand
Optimieren Sie Ihre Prozesse, steigern Sie die Transparenz und schaffen Sie mehr Raum für Ihre Mission.
Bestimmt kennen Sie die Situation: Sie haben komplexe Anforderungen aber begrenzte Ressourcen. Gerade als NGO gibt es mit knappen Mitteln maximale Wirkung zu erzielen. Verwaltung, Spendenmanagement, Projektplanung und transparente Berichterstattung binden wertvolle Ressourcen, die besser in die eigentliche Mission fließen sollten.
Microsoft Dynamics 365 unterstützt NGOs dabei, ihre Abläufe effizienter zu gestalten. Von der Verwaltung von Fördermitteln über Spender- und Mitgliederbetreuung bis hin zu Projektcontrolling und Reporting – Dynamics 365 vereint alles in einer integrierten Plattform.

Ihre Vorteile auf einen Blick
Effiziente Ressourcenplanung: Verwalten Sie Finanzen, Projekte und Fördergelder zentral.
Flexibel & skalierbar: Passen Sie das System an Ihre Bedürfnisse an – egal ob kleine Organisation oder internationale NGO.
Transparente Berichterstattung: Erfüllen Sie Anforderungen von Förderern und Behörden mühelos.

Bilden Sie die gesamte Spenderreise ab – von der ersten Ansprache bis zur Zuwendungsbestätigung. Mit zentralen Daten, automatisierten Folgeschritten und transparenter Pipeline erhöhen Sie die Bindung und steigern planbar Ihre Einnahmen.
​
Bedarf: Spenden, Mitgliedsbeiträge und Fördermittel zentral erfassen, Beziehungen pflegen, Auflagen erfüllen.
Wie Dynamics hilft:
-
Fundraising & Engagement (Microsoft Cloud for Nonprofit) für Donor-360°, Kampagnen, Pledges, Recurring Giving, Zuwendungsbestätigungen.
-
Dynamics 365 Sales für Pipeline, Förderanträge als Opportunities, Aufgaben & Nachverfolgung.
-
Customer Insights (Journeys) für segmentierte Kampagnen & Automationen (E-Mail, SMS, Events).

Is Microsoft BC your perfect match?
Multinationale mittelgroße/große NGOs
-
​Mehrere Unternehmen mit gemeinsamen Tabellen
-
Verarbeitung großer DatenmengenVolumenlizenzierung
-
​Viele verfügbare Lokalisationen
-
Bereitstellung 6-18 Monate
-
​Mindestens 20 Benutzer
-
​Die NGO kann mehrere Basisfunktionen von D365 nutzen, z. B. ProjektbuchhaltungMehrere rechtliche Einheiten (x-Region)​
Kleine bis mittelgroße NGOs
-
Mehrere Unternehmen werden durch separate Firmen verwaltet.
-
Kein datentechnischer Austausch zwischen den Unternehmen.
-
Lizenzierung über CSP
-
Tausende von Transaktionen
-
Lokalisierungen über Partner
-
Keine Mindestanzahl an Benutzern erforderlich